Wörterbuch
Du kannst die Wörter Protestant
und
Protestantin
ganz
einfach richtig gendern. Das ist zum Beispiel mit Genderstern oder Doppelnennung möglich.
Besonders geschickt kannst du es mit einer geschlechtsneutralen Alternative machen, welche von allen gut wahrgenommen werden kann.
Singular | Plural | |
---|---|---|
Neutral | dem evangelischen Glauben angehörige Person der protestantischen Kirche angehörige Person | Angehörige der protestantischen Kirche Angehörige der evangelischen Kirche |
Doppelnennung | eine Protestantin und ein Protestant | Protestantinnen und Protestanten Protestantinnen/Protestanten |
Gendersternchen | Protestant*in | Kann nicht gebildet werden. |
Schrägstrich | Protestant/-in | Kann nicht gebildet werden. |
Doppelpunkt | Protestant:in | Kann nicht gebildet werden. |
Unterstrich | Protestant_in | Kann nicht gebildet werden. |
Binnen-I | ProtestantIn | Kann nicht gebildet werden. |
Neutral | dem evangelischen Glauben angehörige Person der protestantischen Kirche angehörige Person |
---|---|
Doppelnennung | eine Protestantin und ein Protestant |
Gendersternchen | Protestant*in |
Schrägstrich | Protestant/-in |
Doppelpunkt | Protestant:in |
Unterstrich | Protestant_in |
Binnen-I | ProtestantIn |
Neutral | Angehörige der protestantischen Kirche Angehörige der evangelischen Kirche |
---|---|
Doppelnennung | Protestantinnen und Protestanten Protestantinnen/Protestanten |
Gendersternchen | Kann nicht gebildet werden. |
Schrägstrich | Kann nicht gebildet werden. |
Doppelpunkt | Kann nicht gebildet werden. |
Unterstrich | Kann nicht gebildet werden. |
Binnen-I | Kann nicht gebildet werden. |
Gendertool hilft dir Texte super leicht genderneutral zu formulieren.
Ich bin stets auf der Suche nach Ideen, diese Seite zu verbessern. Inspiriere mich!